Durchdachter Palettierer sorgt für stabile Last mit Hundefutter
Firma
Doggy AB
Kontakt
Torbjörn Pettersson
Der Tierfutterhersteller Doggy hat eine neue Linie zum Befüllen und Palettieren von Säcken mit Trockenfutter für Hunde installiert. Eine Schlüsselkomponente der neuen Linie ist der Bogen-Dispenser von Palcut.

Hier war also das Endprodukt, die fertigen Paletten, entscheidend für die Ausführung der gesamten Anlage. Ein Verpackungsroboter platziert die Säcke auf die Palette und legt, falls erforderlich, einen Friktionsbogen zwischen die Schichten. Es ist nämlich nicht möglich, alle Sackgrößen so auf die Palette zu legen, dass sie sich gegenseitig sichern. Die Anlage besteht aus einer Abfüllmaschine von Fawema, die die Säcke befüllt, sowie aus Transportlinien mit Etikettierungssystemen von Mectec. Am Ende der Linie stellt der Verpackungsroboter die Säcke auf die Palette, die in Folie gewickelt wird.
„Wir hätten für die Anlage einfach keinen Platz gehabt, wenn wir uns nicht für die Lösung mit Palcut entschieden hätten“, sagt Torbjörn Pettersson, Produktionschef von Doggy.
Ein Lieferant
Torbjörn Pettersson erzählt, dass das im schwedischen Alingsås ansässige Unternehmen Speedpac den Palettierer mit einem Roboter, Palcut, der das Zwischenlagepapier zuschneidet, und der Folienstretchanlage von Cyklop geliefert habe.
Palcut ist eine Maschine, die Papierbögen in der gewünschten Größe direkt von der Rolle abschneidet und dem Einlegegerät bereitlegt, das diese wiederum – je nach Bedarf – als Boden-, Zwischenlage- oder Abdeckpapier auf die Palette legt. Die Bögen lassen sich genau nach Wunsch zuschneiden, z. B. wenn man einen kleineren Bogen zum Binden der Schicht benötigt.
Gerade die Tatsache, dass Palcut Bögen verschiedener Größe direkt von der Rolle zuschneiden kann, ist ein besonderer Vorteil dieser Maschine. Denn dadurch kann der Verpackungsroboter einen Bogen nach dem anderen aufnehmen, statt die Bögen aus einem Stapel nehmen zu müssen. Die Aufnahme aus einem Stapel Papier ist schwerer zu steuern, und die Bögen neigen dazu, sich in einander zu verhaken, weil die Saugnäpfe mit einer gewissen Saugstärke arbeiten müssen. Um dies zu vermeiden, muss stärkeres Papier verwendet werden.
Hohe Rentabilität
Palcut ist viel daran gelegen, die Maschine als eine kostengünstigere Alternative zu fertig zugeschnittenen Bögen zu vermarkten.
„Wir haben ein Programm, mit dem wir die Wirtschaftlichkeit unserer Maschine demonstrieren können. Wir geben die berechnete Anzahl der Betriebsstörungen und den dadurch verursachten Zeitverlust ein. Pro Jahr ergibt das hohe Zahlen. Es gibt kein überzeugenderes Argument”, erklärt Preben Nielsen, Sales Manager bei Palcut.
Doggy im schwedischen Vårgårda benutzt seit drei Jahren eine Maschine zum Zuschneiden von Zwischenlage- und Abdeckpapier für Paletten mit Trockenfuttersäcken für Hunde.
„Achtzig Prozent unserer Produktion werden in dieser Linie verpackt, und wir haben in den drei Jahren bisher nur eine einzige von Palcut verursachte Betriebsstörung gehabt“, meint Torbjörn Pettersson.
Höhere Anforderungen an Transportsicherung
Das war einer der Gründe, weswegen sich Lantmännen, zu dem Doggy gehört, dafür entschied, in eine Maschine dieser Art zu investieren. Ein weiterer Grund war die Tatsache, dass sich mit Palcut sowohl die Menge an Zwischenlagepapier als auch dessen Stärke reduzieren lässt. Das Flächengewicht von 110 g ist das niedrigste, das verwendet wird. Außerdem kann die Menge an Stretchfolie um die Paletten dank der Friktionsbögen minimiert werden.
„Nach unseren Berechnungen können annähernd 50 % der Stretchfolie eingespart werden“, sagt Preben Nielsen.
Bei Doggy hat dies dazu geführt, dass die Transportschäden abgenommen haben, obwohl sie sonst zurzeit eher dazu neigen zuzunehmen.
„Wir merken sehr deutlich, dass die Zahl der Kreisverkehre auf den Straßen zugenommen hat. Das führt zu mehr Schäden an den transportierten Waren“, meint Preben Nielsen abschließend.