Glatte Verpackungen waren für Arla eine Herausforderung beim Palettieren von Mozzarella
Firma
Arla Foods
Kontakt
Michael Schlosser Johansen
Im Frühjahr 2015 wurde ein Arla Molkereibetrieb auf die Mozzarellaproduktion umgestellt. Die Herausforderung bestand darin, dass der Käse in glattem Material verpackt wird und auf glatten Paletten stehen sollte. Ein Palcut System mit Antirutschpapier löste das Problem.

2015 baute Arla den Molkereibetrieb im dänischen Branderup im großen Umfang zur Produktion von Mozzarella um. Der Hintergrund war der steigende Verkauf von Mozzarella an die Lebensmittelindustrie sowie an Caterer, Pizzerien usw.
Mozzarella wird in Paketen von 9,2 kg verkauft. Daher war es erforderlich, im Molkereibetrieb eine neue Packanlage zu anzuschaffen, da die alte zu klein dimensioniert und zum Verpacken von Käse in kleinen Einzelhandelsverpackungen ausgelegt war. Die neue Packanlage wurde im Frühjahr 2015 installiert.
Kriterium Stabilität
Die große Anforderung an die Palettierungsanlage bestand darin, dass 5 Tonnen Mozzarella pro Stunde palettiert werden sollten. Daraus wiederum ergaben sich Anforderungen an das Auflegen von Zwischenlagebögen ohne Stopps und an die Stabilität der Paletten, da sowohl die Paletten als auch die Verpackung aus Kunststoff sind. Dadurch erhöhte sich die Gefahr, dass die Paletten beim Transport zu den Kunden in ganz Europa ins Rutschen kommen könnten.
Arla entschied sich deshalb für einen vollautomatischen Palcut Bogendispenser mit Antim Zwischenlagebögen in Antirutschqualität. Der Bogendispenser wurde in die Anlage integriert, sodass jeweils nur ein Bogen ausgegeben wird – nach dem sogenannten On-Demand Prinzip. Das minimiert das Risiko, dass der Packroboter Bögen verliert oder unpräzise platziert.
– „Generell sind wir sehr zufrieden mit der neuen Palettierungsanlage; bisher hatten wir keinen einzigen Betriebsstopp durch den Palcut Bogendispenser“, meint Michael Schlosser Johansen von Arla in Branderup.
Glatte Verpackung
Arla Branderup nutzt häufig Kunststoffpaletten zum Verpacken von Käse. Deshalb entschied man sich für eine Lösung mit Antim Antirutschpapier als Unterlegbogen. So ist sichergestellt, dass die glatten Käsepackungen auf der Palette nicht verrutschen und gleichzeitig vor Feuchtigkeit und Dreck von unten geschützt sind.
Jede Palette wird mit 9-12 Lagen mit 8-12 Paketen von je 9,2 kg pro Lage gepackt. Deshalb sind weitere 1-2 Lagen Antim Zwischenlagebögen erforderlich, um eine ausreichenden Stabilität der Paletten mit bis zu 1 Tonne Käse, verpackt in glattem Kunststoffmaterial, zu gewährleisten.
Der Palcut Bogendispenser passt die Größe der Zwischenlagebögen automatisch an die Palette an. Bei Arla Branderup wird mit Paletten der Größen 1000 x 1000 mm und 800 x 1200 mm gearbeitet.
– „Wir erzielen jetzt einen deutlich stabileren Palettenaufbau, was mit zur Senkung unserer Kosten beiträgt“, sagt Michael Schlosser Johansen.
Antirutschbeschichtung
Das Geheimnis hinter dem stabilen Palettenaufbau ist der Antim Zwischenlagebogen mit beidseitiger Beschichtung, der sicherstellt, dass die Produkte selbst dann nicht verrutschen, wenn eine Palette um 50 Grad geneigt wird, berichtet Keld Emil Jensen von Palcut. Gleichzeitig kann im Vergleich mit traditionellen Zwischenlagebögen aus Pappe mit einer dünneren Papierqualität gearbeitet werden, was Verpackungsmaterial spart.
Die Packanlage wurde im Frühjahr 2015 als Gesamtlösung von Bila A/S geliefert, wobei Palcut die Palcut Bogendispenserlösung mit Antim Antirutschpapier lieferte.