Volle Fahrt voraus, beim Palettieren und auf der Straße
Firma
Südzucker
Kontakt
Markus Obermaier
Das deutsche Unternehmen Südzucker suchte nach neuen Wegen zur Verbesserung der Flexibilität in der automatischen Palettierung. Der neue Palcut Bogendispenser hat zu beträchtlichen Effizienzsteigerungen und einem reibungslosen Übergang von Ganz- zu Halbpaletten geführt.

Eine willkommene Nebenwirkung des neuen Systems ist die verbesserte Transportsicherheit, denn der sogenannte Rutschwinkel der Paletten liegt nun bei über 27 Grad Neigungswinkel, was für die strengen deutschen Anforderungen an die Ladungssicherung auf den Straßen und Autobahnen von großer Bedeutung ist.
Störquelle Palettierung
Nun kann vermieden werden, dass Zwischenlagebogen falsch aufgelegt werden oder in die Lichtschranke fallen. Im Werk werden täglich 300 Paletten Zucker verpackt. Daher ist es sehr wichtig, dass die Palettierung effizient und ohne Stopps abläuft.
Die Probleme traten auf, wenn der Packroboter Papierbogen vom Zwischenlagepapierstapel abhob. Oft nahmen die Sauggreifer zwei oder mehr Bogen auf. Diese fielen dann auf den Boden oder ein oder mehrere Bögen wurden ungenau auf der Palette platziert. Der Roboter setzte dann die nächste Lage Zuckerpakete verschoben auf, was zu Störungen führte.
Keine Stopps
Inzwischen sind drei Roboterpacklinien mit automatischen Bogendispensern des Typs Palcut 800/1200 ausgestattet, die den Zwischenlagebogen so abschneiden und vorbereiten, dass der Roboter jeweils nur einen Bogen anheben kann. An den drei Packlinien wird Puderzucker in 250 g-Paketen und10 kg-Säcken palettiert, sowie Zucker in 1 kg-Paketen. Die Palcut Maschinen sind voll in die Packlinien integriert und der Übergang zwischen EU-Paletten in halber und ganzer Größe erfolgt ohne Stopp.
„Seit wir mit der Palcut Lösung mit automatischem Bogendispenser für Zwischenlagepapier arbeiten, hat sich das Zwischenblatteinlegen deutlich verbessert. Das erhöht die Produktivität und damit die Effizienz der Anlagen. Seit der Installation der Palcut Lösung ist das Zwischenblatteinlegen kein Thema mehr“, berichtet Thomas Mizerski, der bei Südzucker in Plattling für den Bereich Verpackung und Versand verantwortlich ist.
Enge Zusammenarbeit
Die Anlage wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Piehler Industriebedarf GmbH aus München entwickelt, das die Bogendispenser in die existierende Palettierungsanlage integriert hat.
Stabiler Transport
„Zucker ist ein sensibel zu transportierendes Produkt, da es beim Transport leicht zu Verschiebungen kommt – sogar in 1 kg-Paketen. Die Paletten werden daher u. a. mit Stretchfolie gesichert. Durch Verwendung des Antirutsch-Zwischenlagepapiers Antim sind die Paletten stabiler und damit der Transport sicherer“, erläutert Herr Obermaier, der bei Südzucker in Plattling für die Weiterverarbeitung verantwortlich ist.
Rudolf Sander von der DEKRA Akademie Augsburg, einer unabhängigen Prüfeinrichtung, erklärt: „Die Paletten erfüllen die Norm DIN EN 12195-1, nach der sie eine Neigung von 27 Grad überstehen müssen. Neigungstests mit den Paletten, die mit dem Zwischenlagepapier Antim gepackt waren, haben einen Rutschwinkel von mehr als 27 Grad für die Paletten erwiesen. Mit dem bisherigen Zwischenlagepapier hielten die Paletten nur eine Neigung von 18–22 Grad aus.“
Recycelbar
Das verwendete Zwischenlagepapier Antim (150 g) ist mit einer Antirutschbeschichtung ausgestattet. Das Material ist 100 % recycelbar. Das Zwischenlagepapier ist in Rollen von bis zu 4.000 m lieferbar. Das reicht für mehrere Tage und im Vergleich zu früher bedeutet dies weitaus weniger Betriebsstopps zum Austausch des Papiermagazins. Auch die interne Lagerhaltung (Palettenstellplätze) für Zwischenlagen ist erheblich reduziert worden. Laut Herrn Obermaier sind viele Stellplätze entfallen.
Der Südzucker Konzern ist mit einer Jahresproduktion von 4,9 Mio. Tonnen der größte Zuckerproduzent Europas.