Aqua d’Or ist auf die Palcut Lösung umgestiegen
Gesteigerte Betriebszeit und Produktivität – frei gewordener Lagerraum – erhöhte Stabilität beim Transport – geringere Umweltbelastung – Das sind einige der Vorteile, die Aqua d'Or mit der vollautomatischen Bogendispenser-Lösung von Palcut erreichen konnte. Mehr erfahren Sie im Video unten auf dieser Seite, in dem John J. Warberg, Betriebsleiter bei Aqua d'Or, über die Erfahrungen mit der vollautomatischen Bogendispenser-Lösung von Palcut berichtet.

Wellpappenbögen als zwischenlagen – eine produktions-herausforderung!
Im Jahr 2014 gingen die dänischen Unternehmen Aqua d’Or Mineral Water A/S und Palcut eine Kooperation ein. Die Zusammenarbeit führte bei Aqua d’Or zu einer Steigerung der Betriebszeit und Produktivität bis zu 8 % bei der automatisierten Palettierungslinie, was einer Kapazitätssteigerung von 50.000 bis 100.000 Flaschen mehr pro Tag entspricht.
Die Produktionslinien bei Aqua d’Or füllen Flaschen mit einem Volumen von 0,33, 0,5, 0,75, 1,5 und 2 Litern. Die Mineralwasserflaschen werden dann von einem Roboter auf Paletten in 4-7 Lagen gestapelt. Die herkömmliche Vorgehensweise bestand darin, dass ein Wellpappenbogen als Zwischenschicht verwendet wurde, die die Flaschen schützte und die Palette stabilisierte. Ein häufiges Problem bei der Verwendung von Wellpappenbögen ist, es wird viel Lagerraum benötigt. Regelmäßige Unterbrechungen bei der Palettierungslinie finden statt, da die Paletten mit Wellpappenbögen manuell ersetzt und nachgefüllt werden müssen. Dieses Problem wird noch umfangreicher, wenn sich die Abmessungen der verwendeten Paletten ändern, und die Umstellung der Produktionslinie jedes Mal etwa eine halbe Stunde in Anspruch nimmt. Wellpappe stellte somit einen Engpass im Palettierungsprozess bei Aqua d’Or dar.
Dieses Problem konnte mit der Palcut-Lösung – einem Bogendispenser und einer Rolle mit Antim® Antirutschpapier – behoben werden. Palcut ersetzte die alten Bogenmagazine und den Wellpappenbögen einfach durch die Bogendispenser und die Antim®Antirutschrollen von Palcut.
Weniger Lagerraum erforderlich
Aqua d’Or konnte einen deutlichen Rückgang des benötigten Lagerraums für Paletten verzeichnen. Für die vorher verwendeten Wellpappenbögen wurden 120 Paletten Stellplätze benötigt, während die Rollen des Antim®-Antirutschpapiers gegenwärtig nur 20 Paletten Stellplätze in Anspruch nehmen.
Im Vergleich zur Wellpappe benötigen die Antim®-Antirutschpapier-Rollen also weit weniger Lagerraum. Dies führte auch zu einer wesentlich effizienteren internen Logistik, weil für die Paletten mit Fertigprodukten mehr Platz vorhanden ist. In der Vergangenheit mussten die Fertigprodukte zu einem externen Lager transportiert werden, weil es vor Ort zu wenig Lagerfläche gab. Das Unternehmen arbeitet nach einer bedarfsorientierten Fertigung, also machen 100 zusätzliche Stellplätze einen großen Unterschied aus. Je nach Jahreszeit werden täglich zwischen 300 bis 1800 Paletten mit Mineralwasser Flaschen produziert.
Weniger Ausfallzeiten – höhere Produktivität
Die Paletten werden abwechselnd in Schichten mit Flaschen und Zwischenbogen gestapelt – in der Regel mit 4 bis zu 7 Lagen. Die Bögen werden direkt von einer Rolle mit ca. 3800 Metern an Antim® Antirutschpapier zugeschnitten. Eine Rolle entspricht nun einer Produktionszeit von etwa 24 Stunden, während in der Vergangenheit jede halbe Stunde eine neue Palette mit Wellpappebögen eingesetzt werden musste. Änderten sich die Palettenmaße, musste in der Vergangenheit ein neuer zuschnitt aus Wellpappe herbeigeschafft werden, was jedesmal zu einem Produktion Stillstand von einer halben Stunde führte.
Mit dem Palcut-Bogendispenser wird das Bogenformat automatisch geändert, wenn es zu einer Umstellung der Verpackung von 1/1-Paletten zu ¼- oder ½-Paletten kommt. „Wir konnten uns von 400m Karton auf 3800m steigern. Das bedeutet, dass wir nunmehr anstatt 2 Mal pro Stunde nur alle 3 Stunden die Produktionslinie bedienen müssen,“ erklärt John J. Warberg, Betriebsleiter bei Aqua d’Or. Er fährt fort: „Der Palcut Bogendispenser kann so programmiert werden, dass das Bogenformat ohne Ausfallzeiten der Produktion an die spezifischen Produkte angepasst werden kann.“
Stabiles Frachtgut beim Transport
Einige der Palette mit gestapelten gefüllten Wasserflaschen werden mit dem Gabelstapler transportiert, um in Stretchfolie eingewickelt zu werden. Mit Antim®Antirutschpapier als Zwischenbogen sind die Paletten weit stabiler, da unser Papier über eine Antirutschbeschichtung mit hohem Reibungsfaktor verfügt, sodass die Flaschen nicht verrutschen – im Gegensatz zu der glatten Oberfläche von herkömmlichem Wellpappenbögen. Dies führte zu einem deutlichen Rückgang der Anzahl an beschädigten Paletten während des Transportes.
Gerissene Stretchfolie stellten ebenso ein Problem dar. Die scharfen Kanten und Ecken der Wellpappenbögen verursachten Risse in der Folie. Dies konnte mit dem weitaus weicheren Antim®- Antirutschpapier abgeschafft werden.
Verbessere Ökobilanz
Aqua d’Or ist sich der Folgen für die Umwelt sehr bewusst und arbeitet zielgerichtet darauf hin, den eigenen Wasser- und CO2-Ausstoß zu reduzieren. Das Unternehmen hat berechnet, dass die Produktion von 1kg Käse 56-mal mehr CO2-Emissionen erzeugt als die Produktion von 1 Liter natürlichen Quellwassers, und zwar zum Teil daher, da dafür ausschließlich Ökostrom aus Windenergie genutzt wird. Analysen zeigen, dass die Verpackung für 69% der CO2-Emissionen verantwortlich ist.
Der Plastikverbrauch konnte durch die Verwendung von recyceltem Kunststoff reduziert werden. Auch der vorherige Papierverbrauch wird nun allmählich reduziert und auf einem niedrigen Niveau gehalten. Durch die Verwendung von Antim®-Papier verringert sich der Papierverbrauch für die Zwischenbogen um 22–66% – je nachdem, ob es sich um Antim®-Papier von 150 oder 350g/m² handelt. Im Vergleich dazu betrug die flächenbezogene Masse der Wellpappe davor 450g/m².
John J. Warberg erklärt zudem: „Wenn wir uns die Auswirkungen auf die Umwelt ansehen, können wir mit der Palcut-Lösung natürlich die gesamte Lieferkette beeinflussen, da weniger Paletten, weniger Transport und weniger Handhabung in der Fabrik benötig wird. Dazu wird auch weniger Karton benötigt. Und schließlich ist er 100% recycelt, was wir für unser gesamtes Sortiment an Aqua d’Or Produkten anstreben.“
Video
Heute verfügt Aqua d’Or in der Fabrik in Erholt, Dänemark, über 3 implementierte Palcut-Bogendispenser.
Im Video weiter unten erklärt John J. Warberg, Betriebsleiter bei Aqua d’Or, alle Vorteile, die mit den vollautomatischen Bogendispensern von Palcut eingeführt werden konnten.
Unternehmenseinblick Aqua d'Or
Aqua d’Or Mineral Water A/S wurde 1988 gegründet und hat seinen Firmensitz in Brande, Dänemark. Täglich werden in der dänischen Fabrik 100 Millionen Flaschen mit Wasser für den skandinavischen Markt und für den Export abgefüllt. Das natürliche Quellwasser durchläuft ein langes aber schonendes Verfahren, bei dem es über 300 Jahre lang durch den Boden gefiltert wird, bevor es die Quellen von Aqua d’Or weit unter der Oberfläche erreicht und in Flaschen abgefüllt wird.
Mit einem Marktanteil von 80% gehört Aqua d’Or zum beliebtesten und meistverkauften Mineralwasser in Skandinavien. Heute ist Aqua d’Or ein Teil des Danone-Konzerns eines der größten und erfolgreichsten Lebensmittelunternehmen der Welt.
Aqua d’Or hat auch einen sehr strengen Umweltmanagementprozess, bei dem der CO2-Ausstoß auf einem Minimum gehalten wird. Dies beinhaltet, dass die Flaschen aus 50% recyceltem Kunststoff hergestellt werden und auf Zirkularität ausgelegt sind, was wiederum bedeutet, dass sie zu 100% recycelbar sind. Bis 2021 verpflichtet sich Aqua d’Or dazu, alle Flaschen aus 100% recyceltem Material herzustellen.