15. März, 2018
Positive Testergebnisse für das Papier Antim von Palcut
Eine renommierte deutsche Prüfstelle ermittelt positive Testergebnisse für den Reibungskoeffizienten von Antirutschpapier gemäß DIN EN ISO 8295
Determination of the coefficient of friction, n = 10.
Sample | Test side | Static friction coefficient [μS] | Sliding friction coefficient [μD] | ||
---|---|---|---|---|---|
Mean value | Standard deviation | Mean value | Standard deviation | ||
110 Antim® | Sample against steel | 1,94 | 0,14 | 0,92 | 0,07 |
110 Antim® | Sample against sample | 6,09 | 0,64 | 2,08 | 0,12 |
*The coated lines were positioned upon the other for the test.
Palcut bietet Antirutschpapier zur Stabilisierung von Stapeln fertiger Produkte auf Paletten.
Dies gewährleistet den bestmöglichen Transport der Güter, sowohl bei der internen Beförderung mit Wagen innerhalb von Lagereinrichtungen als auch bei externen Lieferungen mit Lkws oder anderen Transportmitteln.
Das Antirutschpapier Antim® von Palcut ist in vorgeschnittenen Bögen oder in Rollen zum Abschneiden der gewünschten Papiergröße erhältlich. Das Antirutschpapier wird in allen möglichen Größen angeboten, um den Anforderungen der jeweiligen Verpackungs-/Produktionslinie gerecht zu werden. Antim® Papier hat einen äußerst hohen Reibungskoeffizienten. Dies hat den Vorteil, dass eine Palette mit fertigen Produkten um einen Winkel von bis zu 50° geneigt werden kann, ohne dass die Güter von der Palette fallen. Die erhöhte Stabilität der auf Antim® Zwischenlagebögen platzierten Güter macht sich auch beim Transport deutlich bemerkbar, da die Paletten selbst auf schlechten und unebenen Straßen und bei scharfem Bremsen stabil bleiben.
Vor kurzem beauftragte Palcut eine renommierte Prüfstelle in Deutschland damit, den Reibungskoeffizienten der Antirutschpapiere zu testen, die als Zwischenlagebögen auf Paletten eingesetzt werden. Die Ergebnisse waren sehr positiv.
Das Papier Antim® hat einen Reibungskoeffizienten von 0,92 für 110g/m2 Antim® Papier, wenn dieses auf poliertem Stahl liegt (die Referenzbedingungen für diese Art von Test). Die Messung ist ein sogenannter dynamischer Test, der einer Transportsituation entspricht.
Dies ist ein gutes Ergebnis, insbesondere, wenn man es mit einem Standardkarton aus rauer Pappe vergleicht, der auf demselben polierten Stahlblech einen Reibungskoeffizienten von etwa 0,4 hat. Ein glatter Beutel mit Tierfutter hat bei diesen Bedingungen sogar einen Reibungskoeffizienten von 0,1–0,2.
„Der Test zeigt klar, dass unser Antim® Antirutschpapier positive Auswirkungen auf die Palettierung und Palettenstabilität hat. Wir behaupten das nicht nur einfach so“, erklärt Lars Østergaard Jonasen, Product Manager bei Palcut.
Sehen Sie sich die Testergebnisse in der Tabelle oben an und wenden Sie sich an uns, wenn Sie mehr über das Papier und die Vorteile eines Wechsel zu Palcut Antim® Antirutschpapier erfahren möchten.