Vital Petfood: „Schluss mit der Umstellungszeit für die Palettierung“
Firma
Vital Petfood Group
Kontakt
Jan Stig
Die Vital Petfood Group hat die Umstellungszeit bei der neuen Palettierungslinie durch eine gleitende Umstellung zwischen Voll- und Halbpaletten eliminiert. Glatte Säcke und mehr als zwei Meter hohe Paletten waren früher eine schlechte Kombination, die sich jetzt im Werk des Herstellers in Ølgod jedoch gut handeln lässt.

Die Vital Petfood Group stellt Futter für Haustiere her und ist Experte für Lösungen von „Private Label“-Kunden. Die Anforderung des Herstellers an die Qualität ist so hoch, dass seine Produktion in den beiden dänischen Werken in Hasselager und Ølgod die strengsten Normen für die Herstellung von Lebensmitteln für Menschen erfüllt. In Hasselager wird Futter für Wildvögel und Nager hergestellt, während Hunde- und Katzenfutter in Ølgod produziert wird.
– Flexibilität und Umstellungsbereitschaft sind wichtige Verkaufsparameter für einen Nischenhersteller wie uns, der seine Produkte auf einem hart umkämpften Markt vertreibt, erklärt Jan Stig, Group Technical Manager bei Vital Petfood Group AS.
Erst kürzlich hat das Unternehmen in seinem Werk in Ølgod eine neue Palettierungslinie für Hundefutter in Säcken installiert. Die ist mit einem Palcut-Bogendispender, einem Folienwickler und einem Roboter ausgestattet, der abwechselnd Säcke und Zwischenlegebögen auf die Palette legt.
Keine Umstellungszeit mehr
Die neue Konfiguration löste das Problem mit der lästigen Umstellung der Palettierungslinie bei jeder anstehenden Änderung der Palettengröße. Früher wurde dafür ein Teilzeitmitarbeiter abgestellt, da die Rolle mit dem Antirutschpapier als Zwischenlegebögen jedes Mal ausgetauscht werden musste.
– Beim neuen Palcut-Bogendispender gibt es keine Umstellungszeit bei einer Änderung der Palettengröße mehr, daher sparen wir jedes Mal 20 Minuten, sagt Jan Stig.
Der Palcut-Dispender schneidet die gewünschte Bogengröße automatisch von der 120 cm breiten Rolle mit dem Antirutschpapier ab. Dank einer neuen Konstruktion mit einem Doppelmesser schneidet der Palcut-Dispender den jeweiligen Zwischenlegebogen für 1/4, 1/2 oder 1/1 Paletten ab und stellt ihn entsprechend auf der jeweiligen Palette bereit. Dies erfolgt ganz ohne Umstellungszeit, während der früher bei jeder Größenänderung die Papierrolle ausgewechselt werden musste.
Glatte Säcke stehen sicherer
Auf der Palettierungslinie werden attraktive Hundefuttersäcke in bunten Farben auf Paletten bis zu 2,2 Meter hoch gestapelt. Die Säcke sind glatt und weisen einen attraktiven Farbdruck auf, sodass sich das Hundefutter in den Geschäften optimal präsentiert.
Aber Schönheit hat ihren Preis. Die glatte Oberfläche macht die Säcke so glatt, dass die Gefahr besteht, dass sie von den Säcken darunter heruntergleiten. Auf diese Weise wird die Palette instabil oder kann sogar während des Transports in sich zusammenfallen. Dies wird durch die Verwendung des Antirutschpapiers Antim gelöst. Früher wurden die Säcke mit einem Kleber verklebt, dieser konnte jedoch über den schönen Aufdruck laufen.
Stattdessen werden die Paletten mit dem Hundefutter jetzt mit einem Zwischenlegebogen auf dem Boden und danach je nach Glattheit der Säcke einem Bogen in jeder 1.-3. Sacklage befüllt, bis die Palette schlussendlich mit einer leichten Folie umwickelt wird.
– Das Antirutschpapier als Zwischenlage gewährleistet, dass die Säcke zu 100 Prozent stabil liegen und gleichzeitig der attraktive Farbdruck auf den Säcken geschützt wird, sagt Jan Stig.
Die Waren liegen schon fast zu fest
– Wir stellten fest, dass die Paletten äußerst stabil sind. Wir haben ein Stücklager, in dem wir die Säcke von den Paletten nehmen. Es war schon fast so, dass der Lagerist die Säcke durch das Antirutschpapier als Zwischenlage nicht von der Palette herunterbekam. Sie liegen schon fast zu fest, meint Jan Stig mit einem Lächeln, freut sich jedoch darüber, dass die Zwischenlagen zu äußerst stabilen Paletten führen und so keinerlei Probleme während des Transports auftreten.
– Wir sind ein auf Bestellung produzierendes Unternehmen auf dem Private Label-Markt. Hier müssen wir extrem flexibel sein, was Lieferzeiten, Palettengrößen usw. anbelangt. Mit der neuen Palettierungslinie können wir die Anforderungen der Kunden jetzt noch besser erfüllen, erklärt Jan Stig, Vital Petfood Group A/S, abschließend.